Skip to main content
Blog

Felgenpflege im Winter – so schützt du deine Alufelgen vor Salz und Korrosion

By 11. Juli 2025August 25th, 2025No Comments

Einleitung

Im Winter sind Alufelgen besonderen Belastungen ausgesetzt: Streusalz, Nässe und Schmutz greifen die Oberfläche an und können Korrosion verursachen. Mit der richtigen Pflege schützt du deine Felgen nicht nur optisch, sondern verlängerst auch ihre Lebensdauer. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Felgen im Winter pflegen kannst und welche Maßnahmen wirklich wirksam sind.
Mehr zu Reparaturen bei Frost- und Salzschäden erfährst du auf unserer Seite zur Felgenreparatur.

Warum Winterpflege wichtig ist

  • Streusalz: Salzreste setzen sich auf der Felgenoberfläche ab und fördern Korrosion.
  • Nässe und Schmutz: Feuchtigkeit in Verbindung mit Schmutzpartikeln verstärkt Abnutzungserscheinungen.
  • Wert und Optik: Gepflegte Felgen behalten ihren Glanz und steigern den Gesamteindruck des Fahrzeugs.

Richtige Reinigung im Winter

Eine regelmäßige Reinigung ist die wichtigste Maßnahme gegen Salz und Schmutz. So gehst du vor:

  • Felgen gründlich mit Wasser abspülen, um Salzreste zu entfernen.
  • Ein pH-neutrales Felgenreinigungsmittel verwenden, das schonend und dennoch wirksam ist.
  • Mit einer weichen Bürste oder einem Mikrofasertuch reinigen – keine harten Bürsten oder aggressive Mittel einsetzen.
  • Anschließend gründlich abtrocknen, um Wasserflecken zu vermeiden.

Schutz vor Salz und Korrosion

Nach der Reinigung empfiehlt sich ein zusätzlicher Schutzfilm. Bewährt haben sich spezielle Felgenversiegelungen oder Wachse, die eine Schutzschicht gegen Feuchtigkeit und Salz bilden. So bleibt die Oberfläche länger sauber und widerstandsfähig.

Geeignete Produkte und Methoden

  • Felgenversiegelung: Schützt die Oberfläche vor erneuter Verschmutzung.
  • Felgenwachs: Verstärkt den Glanz und bildet eine wasserabweisende Schicht.
  • Regelmäßige Auffrischung: Eine erneute Anwendung nach einigen Wochen sorgt für anhaltenden Schutz.

Vorbeugung durch Oberflächenbehandlungen

Felgen mit einer widerstandsfähigen Oberfläche sind im Winter besser geschützt. Verfahren wie Pulverbeschichtung oder eine hochwertige Lackierung bieten einen zusätzlichen Korrosionsschutz. So lässt sich die Empfindlichkeit gegenüber Salz und Schmutz deutlich reduzieren.

FAQ

Wie oft sollte man Felgen im Winter reinigen?

Regelmäßige Reinigung ist wichtig. Besonders nach Fahrten auf gestreuten Straßen sollten Salzreste zeitnah entfernt werden.

Welche Reinigungsmittel sind geeignet?

Am besten eignen sich pH-neutrale Felgenreiniger, da sie wirksam und gleichzeitig schonend für die Oberfläche sind.

Kann man Salzschäden komplett verhindern?

Eine vollständige Vermeidung ist nicht möglich. Mit konsequenter Reinigung und Versiegelung lassen sich Schäden jedoch stark reduzieren.

Sind Pulverbeschichtungen wintertauglich?

Ja. Pulverbeschichtete Felgen gelten als besonders widerstandsfähig gegen Salz und Korrosion.

Fazit

Die richtige Felgenpflege im Winter schützt deine Alufelgen wirksam vor Salz und Korrosion. Regelmäßige Reinigung, der Einsatz geeigneter Pflegeprodukte und eine widerstandsfähige Oberflächenbehandlung sorgen dafür, dass deine Felgen auch in der kalten Jahreszeit glänzen und langlebig bleiben.
Wenn du Schäden bereits bemerkt hast, empfehlen wir unsere professionelle Felgenreparatur.


Open chat
Anfrage inkl. Bild direkt über WhatsApp hier!